FÖRDERPREIS DER KAUFBEURER KÜNSTLER STIFTUNG 2026
für Absolvent:innen der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren-Neugablonz
Der Förderpreis soll auf besonders begabte Absolvent:innen der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck aufmerksam machen und ihre künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten würdigen. Der Preis soll die Bedeutung von ästhetischer Gestaltung und künstlerischem Anspruch, von innovativem Konzept und Ausführung hervorheben.
Der Förderpreis wird 2026 zum vierten Mal vergeben. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert und wird im Rahmen der Ausstellungseröffnung „upbeat* 2“ in den Räumen des Stadtmuseums Kaufbeuren überreicht.
Teilnehmer:innen können sich initiativ bewerben.
Einsendeschluss für die digitalen Bewerbungsunterlagen ist:
Mittwoch, 1. Oktober 2025.
Die Kaufbeurer Künstler Stiftung freut sich über zahlreiche Bewerbungen aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Endhardt
Kaufbeurer Künstler Stiftung
HINWEISE ZUR TEILNAHME
- TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind Absolvent:innen der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren-Neugablonz, die nicht älter als 40 Jahre sind. Die eingereichten Arbeiten sollen nicht älter als fünf Jahre und nicht im schulischen Kontext entstanden sein. Die Anzahl der eingereichten Beiträge / Serien ist auf fünf begrenzt.
- BEWERBUNG
Die Teilnehmer:innen werden gebeten, die Anlage 1 „Bewerbungsunterlagen“ mit folgenden Angaben zu ergänzen:
- Kurzvita
- Künstlerisches Konzept (insgesamt max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Beschreibung der einzelnen eingereichten Beiträge, max. 5 Stück, mit Angabe des jeweiligen Versicherungswerts
- 10 Fotografien der einzelnen Beiträge als JPG- oder TIFF- Datei (300 dpi, min. 5 MB). Andere Formate können nicht berücksichtigt werden.
- Unterzeichnete Einverständniserklärung zur Verwendung persönlicher Daten sowie der (siehe Anlage 2: Einverständniserklärung)
Die Worddatei sowie das Bildmaterial kann über WeTransfer o.Ä. direkt an die Kaufbeurer Künstler Stiftung geschickt werden (kontakt@kaufbeurerkuenstlerstiftung.de). Die Dateien sollten mit dem Vor- und Zunamen und fortlaufender Nummer benannt sein.
- ZWEISTUFIGES AUSWAHLVERFAHREN
Anhand der eingereichten Fotos wird eine Vorauswahl für die Objektjury getroffen. Vom Ergebnis der Vorauswahl werden die Teilnehmer:innen zeitnah unterrichtet.
Die ausgewählten Beiträge können ausschließlich im Zeitraum vom 7. Januar bis 9. Januar 2026 an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden.
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich ihre Beiträge von der Einsendung Objektjury bis zum Ende der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Eine vorzeitige Rückgabe bzw. ein Austausch ist während des gesamten Verfahrens nicht möglich.
- DIE JURY
Über die Vergabe des Förderpreises entscheidet eine Jury.
Mitglieder der Jury sind:
- Barbara Schmidt (Abteilungsleiterin Messen, Ausstellungen der Handwerkskammer für München und Oberbayern)
- Petra Weber (Leiterin des Stadtmuseums Kaufbeuren)
- Katharina Briksi, Preisträger:in des Wettbewerbs 2022
- ein/e Vertreter/Vertreter:in der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck
- ein/e Vertreter/Vertreter:in der Kaufbeurer Künstler Stiftung
Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Jury entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit. Ihre Entscheidung ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- PREISVERLEIHUNG UND AUSSTELLUNG
Der Förderpreis wird im Rahmen der Ausstellungseröffnung „upbeat* 2“ im Stadtmuseum Kaufbeuren am 28. April 2026 überreicht.
Die Ausstellung dauert vom 29. April bis zum 17. Mai. Eröffnung und Ausstellung werden von der Sparkasse Allgäu finanziell unterstützt.
- KOSTEN, TRANSPORT UND VERSICHERUNG
Die zur Vorauswahl eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgeschickt und verbleiben beim Organisator.
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Kosten für Organisation und Versicherung für den Hin- und Rücktransport der originalen Kunstwerke übernehmen die Teilnehmer:innen. Während der Jurysitzung, der Objektjury und der Ausstellung sind die Werke seitens des Organisators entsprechend den angegebenen Versicherungswerten versichert.
- ZEITLEISTE
a, Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen:
- Oktober 2025 / 24 Uhr (E-Mail)
Adressiert an: kontakt@kaufbeurerkuenstlerstiftung.de
Einzureichende Unterlagen nur in digitaler Form
b, Anlieferung der Objekte:
Nach Sichtung der Jury werden Teilnehmer:innen gebeten, die ausgewählten Objekte zur Endausscheidung in der zweiten Kalenderwoche 2026 vom 07.01.-09.01.2026 in der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck – nach telefonischer Vereinbarung – abzugeben. (Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Dürerweg 5, 87600 Kaufbeuren, Tel. 08341 961230).
c, Jurysitzung:
In der fünften Kalenderwoche 2026 findet die Jurysitzung vor Ort statt.
d, Preisverleihung und Ausstellung:
Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 28. April 2026 im Stadtmuseum Kaufbeuren.